top of page

Wochenbettbetreuung

Als Wochenbett  (lat. puerperium) bezeichnet man die Zeitspanne vom Ende der Entbindung (Geburt) bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen, was typischerweise sechs bis acht Wochen dauert.

 

Während dieser Zeit und darüber hinaus, schaue ich regelmäßig nach Ihnen und ihrem Baby.

Ihr Wohlbefinden und dass ihres Kindes zu fördern, ist für mich ein wesentlicher Bestandteil der Betreuung.

Ich kontrolliere die Rückbildung der Gebärmutter und anderer schwangerschaftsbedingter Veränderungen, gebe Anleitung und Ratschläge zum Stillen, zur Ernährung während der Stillzeit, Hygiene, Babypflege, Ämtergängen etc.

Weiterhin beurteile ich den Heilungsprozess des Nabels, Ausscheidungen, den Hautzustand des Babys und kontrolliere regelmäßig die Gewichtszunahme des Kindes

Ich betreue die Familien im Wochenbett insgesamt über 12 Wochen

  • Nach der Entlassung aus dem KH erfolgt der 1. Besuch in der Regel am nächsten Vormittag

  • Nach ambulanter Geburt mindestens 1 Besuch noch am Entlassungstag

  • 1. - 10. Wochenbett-Tag : tägliche Besuche sind möglich, bei Bedarf auch zwei am Tag

  • ab dem 11. Wochenbett-Tag : insgesamt 16 Wochenbettbesuche möglich, je nach Bedarf am Anfang 2 – 3 mal in der Woche, dann 1 mal in der Woche oder bei Bedarf

  • Sollte die Anzahl der möglichen Besuche nicht ausreichen, können weitere Hausbesuche durch den behandelnden Gynäkologen oder Kinderarzt verordnet werden.

  • Den Bedarf an Besuchen bestimmen wir ganz individuell während der Betreuung.

  • 1 Wochenbettbesuch dauert anfangs je nach Bedarf ca. 45 min., später plane ich etwa 30 min. ein.

  • Telefonisch bin ich darüber hinaus ebenfalls erreichbar

 

Still- und Babyzeit

Auch nach den ersten 12 Wochen, kann ich während der gesamten Stillzeit, z.B. bei Stillproblemen , sowie Fragen zur Beikost oder zum Abstillen, zu Rate gezogen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sie haben noch keine Hebamme ?

nehmen sie gerne Kontakt mit mir auf !

bottom of page